heftiger Gegenwind
nachdem sich im Homburger Ländchen bereits die betroffenen Anwohner in Oberstaffelbach und Breitewiese in Form von Bürgerinitiativen gegen die Pläne der Nümbrechter Gemeinde formiert haben, gibt nun eine BIG, die sich aus der BI Gegenwind Oberstaffelbach gebildet hat.
Für das gesamte Homburger Ländchen steht nun die Bürgerinitiative GEGENWIND Homburger Ländchen bereit, auf der Website kann man sich ausgiebig informieren
Hahner Homepage im neuen Design
Nach langer Zeit ist das Design der Hahner Website mal wieder angepasst worden. Sollte das eine oder andere noch nicht richtig funktionieren, bitte eine kurze Mail an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Danke
Bürgerinitiative GEGENWIND
Nach dem Bekanntwerden der Nümbrechter Pläne zum Bau von Windkraftanlagen im Bereich Oberstaffelbach und Wirtenbach/Breitewiese sind erste Aktionen gestartet worden. So hat sich in Oberstaffelbach bereits die Bürgerinitiative GEGENWIND gebildet. Jetzt favorisiert die Gemeinde Nümbrecht den Bereich BREITEWIESE.
Und auch hier gibt es erste Reaktionen. Weitere Infos hierzu findet man unter GEGENWIND.WALDBROEL-HAHN.DE
Autofreier Sonntag Nümbrecht Waldbröl, Auflage 7
Am 16.08.2009 fand der 7. Autofreie Sonntag zwischen Nümbrecht und Waldbröl statt. Für Hahn bedeutete dies, zum dritten Mal einen Versorgungsstand herzurichten, um die hungrigen Läufer, Skater und vor allem Fahhradfahrer zu als beköstigen...
Weiterlesen: Autofreier Sonntag Nümbrecht Waldbröl, Auflage 7
Wasserfest 2008
Jubiläumsfeier des Wasserleitungsverein Hahn e.V.
Am 19. Oktober feierte der Wasserleitungsverein Hahn sein 80-jähriges Jubiläum. Dazu waren alle Hahner Bürgerinnen und Bürger, natürlich mit Kindern, eingeladen. Vorsitzender Jürgen Simon begrüßte ca. 60 (der insges. fast 90) erschienenen Hahner und ging in einer kurzen Ansprache auf die Historie des Vereins ein. 1928 wurde der Verein im Hause Becher (heute D. Kohlgraf) mit 13 Mitgliedern ins Leben gerufen, es wurde eine eigene Wasserversorgung eingerichtet. Zum ersten Vorsitzenden des Vereins wurde Heinrich Becher gewählt.